Seminare und Coaching online – Geht das?
Die Corona-Krise hat meiner Planung für Online Seminare Auftrieb verschafft. Die bereits begonnenen Konzeptionen zur Überführung von Präsenzseminaren konnte ich nutzen und ausbauen. Beispielsweise konnte ich meine Vorlesung an der NORDAKADEMIE unter dem Titel „Moderne Gestaltungsmöglichkeiten hoch performanter IT-Organisationen“ Ende März 2020 komplett virtuell durchzuführen. In der Folge habe ich viele weitere Seminare (Scrum, DevOps, FitSM, …) auf eine Durchführung online umgestellt. Mein Ziel war es, von Beginn an die Möglichkeiten der virtuellen Durchführung zu nutzen und mich nicht nur „vor die Kamera und ein Flipchart“ zu stellen.
Ich gehe an dieser Stelle auf die häufigsten Fragen und meine Erfahrungen ein. Dieser Beitrag wurde zuerst am 13. April 2020 veröffentlicht und Anfang 2021 ergänzt und überarbeitet. Immerhin konnte ich zu diesem Zeitpunkt schon auf 9 Monate vielfältige und unterschiedliche Online Trainings und Coaching zurückblicken.
(mehr …)

Lange habe ich den Wunsch gehegt, mich als Coach ausbilden zu lassen. Neben meiner fachlichen Qualifikation aus jahrzehntelanger beruflicher Tätigkeit wollte ich auch meine persönliche Kompetenz steigern und professionalisieren. 2018 war es dann soweit, ich habe viel Zeit (und Geld) in eine Ausbildung zum Business Coach bei V.I.E.L® Coaching in Hamburg investiert, letzten Endes war es eine Investition in Empathie und Kompetenz. Vorweg sei gesagt: Diese Investition hat sich mehr als gelohnt. Als selbstständiger Trainer und Coach in der IT-Branche ist es meine Mission, Menschen und Teams zu stärken. Diese Weiterbildung war ein wichtiger Schritt, um meine Mission noch besser zu erfüllen, vor allem um Menschen besser zu unterstützen.
(mehr …)
Ich wünschte, wir könnten etwas davon umsetzen…
… war ein für mich bemerkenswerter Satz eines Teilnehmers einer FitSM-Inhouse-Schulung in der Feedback-Runde. Da auch sonst diese Schulung etwas Besonderes war, möchte ich einfach mal davon berichten.
Die Vorbereitung
„Herr Söllner, wir brauchen ein dreitägiges ITIL®-Coaching.„, lautete die Kundenanfrage. Gestellt wurde sie nicht durch einen IT-Leiter sondern durch einen Mitarbeiter der IT, doch dazu später mehr. In einem Telefonat zur Auftragsklärung erzählte er mir dann, dass man in der IT die Prozesse verbessern und dabei auf ITIL® setzen wolle. Die 3 Tage Schulung (ITIL® Foundation) soll als Workshop im Haus stattfinden. Ziel ist es, alle Abteilungen zusammen zu bringen und gemeinsam die Vorteile von ITIL® zu erarbeiten und zu nutzen. Ich schlage ihm vor, „nur“ zwei Tage zu planen, die aber mit den passgenauen Inhalten und starkem Praxisbezug. Bei einer Konzentration auf das Wesentliche im IT Service Management kann man auch in zwei Tagen das notwendige Wissen für einen Projektstart vermitteln und hat trotzdem noch viel Zeit für individuelle Fragen. Nach einer internen Abstimmung, kurzer Bedenkzeit und einem weiteren Telefonat habe ich ihn überzeugt: Wir vereinbaren einen zweitägigen Workshop auf Basis von FitSM. (mehr …)