Training Titelzeile

CarGO transportiert Autos in die ganze Welt. Sie tun dies für ihre Kunden wie Händler, Fabriken und Privatkunden. CarGO hat keine eigenen Schiffe, sondern bucht die Autos nur auf Schiffen, die zwischen den größten Häfen der Welt verkehren sollen.

Das Unternehmen CarGO wird von einem Geschäftsführer geleitet, der 3 Teams führt:

  • Bestellung & Buchung: Dieses Team stellt die Abwicklung der operativen Umsetzung der Kundenaufträge im Bestellsystem sicher.
  • Logistik & Tracking: Verwaltung des Standorts der Fahrzeuge auf den Schiffen sowie des Standorts und der Ankunftszeiten der Schiffe.
  • Das IT-Team von CarGO unterstützt die Teams. Das IT-Team hat Teile der Dienstleistungen an Anbieter ausgelagert. Im Moment arbeitet das IT-Team pragmatisch und etwas unstrukturiert, und die Teams fühlen sich durch die wachsende Arbeitsbelastung immer mehr unter Druck gesetzt. Sie brauchen mehr Struktur und beginnen daher in einem ersten Schritt, die grundlegenden ITSM-Prozesse anhand der Anforderungen aus FitSM zu implementieren. Da die IT-Abteilung nicht sehr groß ist, will man es einfach und pragmatisch halten. Deshalb haben sie FitSM als Leitfaden gewählt.
Ziele des Trainings

Ziele

Die FitSM-Simulation „CarGO“ bietet eine praxisnahe und interaktive Möglichkeit, die Prinzipien des IT-Service-Managements (ITSM) zu erleben. Ziel ist es, durch realitätsnahe Szenarien die Anwendung von FitSM-Grundsätzen zu verstehen, Prozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit im Team zu stärken. Teilnehmende lernen, wie sie IT-Services effizienter gestalten, Herausforderungen bewältigen und Verbesserungen nachhaltig umsetzen können.

Nutzen des Trainings

Nutzen und Motivation

In diesem ganztägigen interaktiven Workshop nehmen wir alle Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Anwendung eines modernen IT-Service Management Systems und der FitSM-Grundsätze und Prinzipien. In jeder Runde haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, die Arbeit zu analysieren, Verbesserungsvorschläge zu definieren und diese umzusetzen. Schritt für Schritt werden sie mehr und mehr Aspekte von FitSM umsetzen und das Verständnis von IT-Service Management schärfen.

Zielgruppe des Trainings

Zielgruppe

Die FitSM-Simulation „CarGO“ richtet sich an IT-Manager, IT-Serviceverantwortliche sowie Mitarbeitende im IT-Service Management, die praxisnah erleben möchten, wie grundlegende ITSM-Prozesse anhand des schlanken FitSM-Frameworks implementiert werden können. Besonders geeignet ist die Simulation für Organisationen, die eine strukturierte, aber pragmatische Herangehensweise an IT-Service Management suchen und ihre Servicequalität nachhaltig verbessern wollen.

Inhalte des Trainings

Inhalte

Die Simulation umfasst 4 Runden. In jeder Runde werden die Teilnehmenden neue Aspekte des IT-Service Managements kennenlernen.

Runde 1

Lernen Sie das Unternehmen CarGO und seine Ziele kennen. Betreiben Sie die aktuellen Services und nehmen Sie eine erste Bewertung nach FitSM (ISO 20000) vor. Analysieren Sie die Ergebnisse und erstellen Sie einen Plan zur Serviceverbesserung für die nächsten Runden.

Runde 2

Verbesserung der operativen Prozesse wie Helpdesk und Incident Management, Einführung von Problem Management. Prüfen Sie die Service-Automatisierung. Implementierung neuer Dienste für das Unternehmen und Optimierung von Service-Design und Service-Implementierung.

Runde 3

Verbinden Sie betriebliche Prozesse mit taktischen Prozessen wie Kapazitäts-, Verfügbarkeits- und Sicherheitsmanagement. Verbessern Sie herstellerübergreifende Prozesse. Implementierung technischer Innovationen zur Unterstützung taktischer Prozesse.

Runde 4

Erleben Sie das neue Niveau der Services. Nehmen Sie letzte Anpassungen an den Überwachungs- und Berichterstattungsprozessen vor. Und feiern Sie den Erfolg.

Während der Reflexionsphasen in der Simulation werden wir die Erfahrungen mit dem FitSM-Framework verknüpfen.

Methodik des Trainings

Methodik und Durchführung

„CarGO“ ist eine interaktive Simulation, die IT-Service-Management (ITSM) praxisnah erlebbar macht. In Teams übernehmen die Teilnehmenden Rollen innerhalb des fiktiven Unternehmens CarGO und treffen Entscheidungen, die den Erfolg der Organisation beeinflussen. Dabei werden FitSM-Grundsätze angewendet, um Prozesse wie Incident-, Problem- und Service-Level-Management zu verbessern. Durch Reflexion und schrittweise Optimierung erlernen die Teilnehmenden, ITSM pragmatisch und effektiv umzusetzen.

Voraussetzungen des Trainings

Sprache und Unterlagen

Die Simulation kann in Deutsch und Englisch durchgeführt werden.

Dauer des Trainings

Dauer und Umfang

1 Tag (9:00 – 17:00 Uhr)

Sprache des Trainings

Voraussetzungen

Teilnehmerzahl: 8-11

Es sind keine weiteren Voraussetzungen vorhanden.

oder weitere Details per Kontaktformular übermitteln

Dierk Söllner Profilfoto

Sie haben Fragen zum Trainingsangebot? Gerne nehme ich mir die Zeit, um Ihre Ideen und Anforderungen persönlich zu besprechen. Buchen Sie einfach einen unverbindlichen und kostenlosen Gesprächstermin bei mir.

Das FitSM Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen